To what end are we constantly theorizing? What should good theory look like, and why? These questions lie at the heart of philosophical reflection. A possible answer is sought in this second part of an essay series - of which the first part can be found in the 6th print issue of Funzel.
A plead for rationality
The time of actual health restrictions imposed on private and public life seems to be over. Even though it might be rational to still stick to them, we don't really care anymore. Why is this? The attempt of an explanation.
Truly “historical circumstances”
Perhaps Covid-19 made our generation see its first collective "historical moment". What does this mean? How does this historical dimension feel like? A personal approximation.
Does health outweigh our moral values?
How can we justify the current lockdown from a philosophical perspective? Is it justifiable at all? And does Corona pose a problem to our understanding of social justice? An inquiry into the ethics of health care.
Corona – in der universalen Grenzsituation
Wie hätte Karl Jaspers über die Corona-Pandemie gedacht? Was können wir von dem Zusammenbruch der bisher gewohnten Welt lernen - und wie wird sich unsere Weltsicht verändern? Ein Annäherungsversuch.
Die Zeitreise als Kunst und Notwendigkeit
Allerorten hört man von der Absicht, aus der Geschichte lernen zu wollen. In der Geschichtswissenschaft stößt diese jedoch meist auf Skepsis. Was also hat die Geschichte über die Zukunft zu sagen? Und wie kann die Geschichtswissenschaft, frei nach Marc Bloch, mehr sein, als eine reine Klugheitslehre?
Canetti’s Blendung
Elias Canetti's Buch "Die Blendung" verhandelt die Frage nach der Nützlichkeit von Wissen und Intellekt - verhakt sich dabei aber in künstlich aufgebauten Gegensätzen, die das Buch nicht nur absichtlich übertrieben, sondern auch schlichtweg langweilig machen. Eine Bestandsaufnahme.
Lebendige Wesen
Kann Nietzsche im Umgang mit Leid helfen, und wenn ja, wie? Ein Essay über Nietzsche als philosophischen Überwinder des Nihilismus.
Die Gewöhnung an den Ausnahmezustand
Corona hat unsere Gewohnheiten und Routinen bereits jetzt verändert. Wie wird sich das auf die Zeit nach Corona auswirken?
Zur Freiheit freier Geister
In vorigen Artikeln der Funzel wurde ein neuer Ansatz zum philosophischen Lernen diskutiert: ein Ansatz, an dessen Ende die freie Entfaltung des menschlichen Geistes steht. Aber was soll das heißen? Was ist eigentlich nötig. wenn wir selbstbestimmt und mündig denken - aber auch leben wollen? Eine Replik.