Ist es moralisch, den Mörder seiner Kinder zu erschießen? Ist es richtig oder falsch, Gut oder Böse? Oder etwas dazwischen? Was ist dieses Dazwischen?
Kategorie: Essays
Diese inhaltlichen Leuchtfeuer umfassen von längeren Arbeiten bis hin zu Berichten, Rezensionen und kurzen Statements alles, was uns gefällt (oder auch nicht.)
Wofür Kunst gut ist
Ist das Kunst oder kann das weg? Und wenn ja, wofür soll sie gut sein?
Eine Sinnsuche zwischen Nietzsche, Schopenhauer und Siddhartha
Askese oder Ekstase, das ist hier die Frage? Warum eigentlich nicht beides? Eine Sinnsuche.
Ich oder die Anderen
An Wegmarken des Lebens sehen sich viele Menschen ungeplant mit Philosophie konfrontiert. Nach welchen Kritierien entscheide ich, wie ich mein Leben führe? Wonach richte ich mich aus? Eine philosophische Reflexion unter dem Zeichen des Lifestyles.
Revolution im Sonderangebot
Wie konnte es passieren, dass ein Rebell gegen den Kommerz selbst zu einer Pop-Ikone des Kommerzes wurde? Ein historischer Einordnungsversuch unter dem Zeichen des Lifestyle.
Corona – in der universalen Grenzsituation
Wie hätte Karl Jaspers über die Corona-Pandemie gedacht? Was können wir von dem Zusammenbruch der bisher gewohnten Welt lernen - und wie wird sich unsere Weltsicht verändern? Ein Annäherungsversuch.
Die Zeitreise als Kunst und Notwendigkeit
Allerorten hört man von der Absicht, aus der Geschichte lernen zu wollen. In der Geschichtswissenschaft stößt diese jedoch meist auf Skepsis. Was also hat die Geschichte über die Zukunft zu sagen? Und wie kann die Geschichtswissenschaft, frei nach Marc Bloch, mehr sein, als eine reine Klugheitslehre?
Die Gedanken sind frei?
Kann der Mensch "nicht wollen, was er will", wie Schopenhauer meint oder doch eher "wollen, was er soll" und nähert er sich damit dem Kant'schen Sittengesetz? Ist letztendlich ein freier Wille doch durch moralische Verantwortung determiniert?
Canetti’s Blendung
Elias Canetti's Buch "Die Blendung" verhandelt die Frage nach der Nützlichkeit von Wissen und Intellekt - verhakt sich dabei aber in künstlich aufgebauten Gegensätzen, die das Buch nicht nur absichtlich übertrieben, sondern auch schlichtweg langweilig machen. Eine Bestandsaufnahme.
Lebendige Wesen
Kann Nietzsche im Umgang mit Leid helfen, und wenn ja, wie? Ein Essay über Nietzsche als philosophischen Überwinder des Nihilismus.