Müssen wir die Demokratie unvermeidlich zu einer “Epistokratie” upgraden? Ist die einzige Lösung, um autoritären Populismus abzuwenden, uns hinter den bereits bestehenden Eliten zu versammeln? Eine Replik zur “Vollendung der Demokratie.”
Kategorie: Essays
Diese inhaltlichen Leuchtfeuer umfassen von längeren Arbeiten bis hin zu Berichten, Rezensionen und kurzen Statements alles, was uns gefällt (oder auch nicht.)
Zur Freiheit freier Geister
In vorigen Artikeln der Funzel wurde ein neuer Ansatz zum philosophischen Lernen diskutiert: ein Ansatz, an dessen Ende die freie Entfaltung des menschlichen Geistes steht. Aber was soll das heißen? Was ist eigentlich nötig. wenn wir selbstbestimmt und mündig denken - aber auch leben wollen? Eine Replik.
Über das Denken im Post-Prüfungsphasen-Wasteland
Wie lernen wir? Was ist gute Philosophie? Ist es wirklich Geistesfreiheit, sich durch Prüfungen und Studium zu schleppen - und wenn nicht, wo ist die Bildung und die Autonomie des Verstandes dann? Ein Versuch über das Philosophieren als Unterart der Fanfiction.
Space-Dekonstruktion
Muss die Zukunft immer Sci-Fi sein? Oder verweisen wir noch auf mehr, wenn wir über sie sprechen? Ein Essay über Space und Derrida.
Embodiment and subjectivity
What is the difference between a cyborg and a human being? What does it mean to be a subject? Could the body serve as a criterion? An essay on the blurry lines between post-, trans- and other humans.
Zur Zukunft als Domäne der Ethik
Was wäre die Ethik ohne die Zukunft? Nichts wäre sie! Eine Erinnerung an Aristoteles.
„Everybody is awful“
Der Film Joker stellt unserem alltäglichen Verständnis von Moral und Politik einen Gegenentwurf von geradezu religiöser Radikalität entgegen. In den durchsäkularisierten Gesellschaften des Westens trifft er damit offensichtlich einen Nerv.
Wege aus der Schwerelosigkeit
Konfuzius, beliebt für Teebeutelsprüche und Kühlschranktürmagneten, mag nicht wie eine erste Wahl für die philosophische Reflexion über Freiheit, Individuum und Weltbezug wirken. Es sei denn, man liest ihn.
Nostalgie und „Nostalghia“
Über Verrückte, Märtyrer und Nostalgie. Eine Filmrezension.
Soll ich mich umbringen oder lieber eine Tasse Kaffee trinken?
Welche Gründe gibt es, morgens überhaupt aufzustehen? Viele, mögen die meisten sagen. Eigentlich keine, wenn man drüber nachdenkt - sagt Camus. Eine Variation zum Mythos des Sisyphos.