Mit seinem Roman Allegro Pastell hat Leif Randt niemandem etwas getan. Ihn dafür polemisch anzugreifen, ist unangemessen und stilistisch peinlich. Zu einem epochemachenden Roman macht dies Allegro Pastell trotzdem nicht.
Zwischen Mutter und Tochter: Julia Kristevas Theorie des Abjekten in Toni Morrisons Beloved
Ist es moralisch, den Mörder seiner Kinder zu erschießen? Ist es richtig oder falsch, Gut oder Böse? Oder etwas dazwischen? Was ist dieses Dazwischen?
Allegro am Arsch
Ist dieser Roman, der weder Spannung noch Spannungsbögen kennt, in dem die Figuren auf etwas mehr als zweihundert Seiten Leerlauf um sich selbst kreisen, tatsächlich der festgeschriebene Zeitgeist? Der Fanfarenstoß in eine neue Welt Post-Sinn-Post-Randt? Wenn ja, dann gibt es wahrscheinlich ein Problem.
Canetti’s Blendung
Elias Canetti's Buch "Die Blendung" verhandelt die Frage nach der Nützlichkeit von Wissen und Intellekt - verhakt sich dabei aber in künstlich aufgebauten Gegensätzen, die das Buch nicht nur absichtlich übertrieben, sondern auch schlichtweg langweilig machen. Eine Bestandsaufnahme.
„Everybody is awful“
Der Film Joker stellt unserem alltäglichen Verständnis von Moral und Politik einen Gegenentwurf von geradezu religiöser Radikalität entgegen. In den durchsäkularisierten Gesellschaften des Westens trifft er damit offensichtlich einen Nerv.
Jaques Palminger
Jaques Palminger ist ein lösungsorientierter Mensch. Für ihn kommt die Lösung stets vor dem Problem. Genau wie hier. Artikel da. Leser da. Perfekt.
Friedrich Liechtenstein
Vom milchigen Schleier des Mondes können wir nie genug bekommen. Und haben ein kurzes Portrait zu Friedrich Liechtenstein geschrieben. Besser bekannt als Papst und Prediger des mondänen Lebens. Viel Spaß.