How can we justify the current lockdown from a philosophical perspective? Is it justifiable at all? And does Corona pose a problem to our understanding of social justice? An inquiry into the ethics of health care.
Schlagwort: Debate
Why write about Corona?
Corona has become the inevitable focal point of all debates. No matter whether this is getting on our nerves or not, we cannot escape the questions the pandemic implies. This is why we have to debate them, and why we launch a new column.
Lernen von Oran
Was können wir von Camus' Darstellung der Pest in Zeiten der Corono-Krise lernen? Gibt es Parallelen und Unterschiede, die wir beachten müssen? Eine Meinung zur derzeitigen Situation.
Die Elite im Dienst der Demokratie
Ist die Forderung, Eliten sollten rasche, effiziente und effektive Lösungen für gesellschaftliche Probleme finden, wirklich zynisch? Eine Metareplik.
Platonische Demokratie? Zur Legitimität von Eliten
Müssen wir die Demokratie unvermeidlich zu einer “Epistokratie” upgraden? Ist die einzige Lösung, um autoritären Populismus abzuwenden, uns hinter den bereits bestehenden Eliten zu versammeln? Eine Replik zur “Vollendung der Demokratie.”
On experimental philosophy and national liberalism
On which methods should philosophers rely? How can we fight inequality and injustice? And what is the role of the nation-state? An interview about political philosophy with Oxford professor David Miller.
Klang und Charakter
Gibt es wirklich eine Konfliktlinie zwischen "Neuer" und "Klassischer" Musik? Hat nur Neue Musik eine heilende Wirkung? Oder lässt sich dergleichen nicht auch über die Klassik sagen?
Captain Scott und das Traumland des britischen Selbstmitleids
Eine Rezension zu Fintan O'Toole, Heroic Failure: Brexit and the Politics of Pain. "A short journey into […] the strange sense of imaginary oppression that underlies Brexit.”
Slavoj Žižek in Passing
In december 2018, we had the opportunity to briefly interview Slavoj Žižek. The result is an interesting summary of his stance on truth, ideology and cultural relativism.
Abschied vom Mythos, oder: Analyse eines Nekrologs
Hans Blumenberg hat eine faszinierende Philosophie erschaffen. Er verdient akademische und öffentliche Aufmerksamkeit. Aber einen glorifizierenden Fan-Film verdient er nicht.