In the first part of this essay, I seek to briefly elucidate how Moishe Postone distinguishes modern antisemitism from other forms of racism. Following that, I aim to demonstrate how, in spite of its specificity, the former is able to work in tandem with the latter.
A Syntax of Brainwaves
In this article, after explaining some fundamental linguistic terminology and summarising the main differences between the Essentialist (“Chomskyan”) approach and two other important tendencies in linguistics, I will argue that, in addition to the study of performance, neuroscience can also contribute to the development of theories of competence, on the basis of recent studies which show a relationship between abstract, “higher” linguistic structures and concrete, “lower” electrical behaviours of neurons.
Was kommt nach Corona?
Während Corona gab es einen kurzen Moment, in dem sich der Kaffeesatz der Gesellschaft mit den höheren Sphären des Kaffees vermischte: Sonst marginalisierte Gruppen wurden auf einmal als systemrelevant beklatscht, während die Eliten auf der anderen Seite gezwungen waren, sich auch mit dem profanen Überlebenskampf gegen das Virus auseinanderzusetzen. Doch die Pandemie ist zur Normalität geworden. Wie geht es weiter? Reflexionen bei einer Tasse Kaffee mit Yunus Berndt.
Weht der Geist des Humanismus im Internet?
Dient das Internet eigentlich noch der selbstbestimmten, digitalen Selbstverwirklichung des Menschen? Oder ist das world wide web zum Netz der Großkonzerne und Daten-Haie degeneriert? Kurzum: Humanismus und Internet - ist das noch auf einen Nenner zu bringen? Gedanken zu einem Aufklärungsprojekt 2.0.
On Silence(?)
By delimiting its outermost contours, we have already failed in our prime intention of getting nearer—if one allows me the always-already failed metaphor—to what we are today going to fail to try to conceive of.
Peace among states from Providence?
Zum Auftakt der Kolumne: Weltfrieden. Was dachte der gute Kant dazu?
Der Zeitungsleser
Er las einen Teil: Politik, Feuilleton, Wirtschaft, und nachdem er einen Teil studiert hatte, legte er ihn auf den Stapel der bereits durchgesehenen Blätter. Wenn er fertig war, glitten seine Hände unbemerkt nach rechts zu dem Stapel von abgelegtem Zeitungspapier, um von vorne zu beginnen.
Pandemische Nächte
Die Sommerpause ist dafür da, mal in den Urlaub zu fahren, einfach raus aus dem profanen alltäglichen Hamsterrad und abschalten. Das gilt auch für Philosophen. Aber ist dabei unser moderner Urlaubs-Kommerz wirklich das Mittel der Wahl? Zumal Corona die Reisemöglichkeiten ohnehin einschränkt. Man könnte auch einfach auf dem Balkon sitzen und „Der Fänger Im Roggen“ lesen. Ein Kommentar.
Sarah Richmond on Existentialism
Sarah Richmond is Associate Professor in the Philosophy Department at University College London. One of her main research interests is the philosophy of Jean-Paul Sartre.
Philosophie. Warum eigentlich?
Was macht ein*e Berufsphilosoph*in? Warum Kinder kluge PhilosophInnen sein können, ob Philosophie eine Wissenschaft ist und warum Philosophie. Ein Interview mit Marco Wehr.