Zum Inhalt springen
DIE FUNZEL

DIE FUNZEL

[Hotspot für prätentiöse Studien]

  • aktuelles
  • texte
    • articles in english
    • schöngeschriebenes
    • essays
    • interviews
    • kolumnen
    • printausgaben
    • rezensionen
  • shop
    • printausgaben
    • fashion
  • veranstaltungen
  • impressum
    • stimmen zur Funzel
    • funkenschlag
      • redaktionsarbeit
      • einreichungskriterien
      • review-verfahren
  • 🇬🇧

Why write about Corona?

Corona has become the inevitable focal point of all debates. No matter whether this is getting on our nerves or not, we cannot escape the questions the pandemic implies. This is why we have to debate them, and why we launch a new column.

funzelmagazine Articles in English, Infectious Philosophy - The Corona Diary Kommentar hinterlassen Mai 11, 2020 1 Minutes

Canetti’s Blendung

Elias Canetti's Buch "Die Blendung" verhandelt die Frage nach der Nützlichkeit von Wissen und Intellekt - verhakt sich dabei aber in künstlich aufgebauten Gegensätzen, die das Buch nicht nur absichtlich übertrieben, sondern auch schlichtweg langweilig machen. Eine Bestandsaufnahme.

Tizia Rosendorfer Rezensionen 2 Kommentare April 3, 2020März 10, 2022 7 Minutes

On experimental philosophy and national liberalism

On which methods should philosophers rely? How can we fight inequality and injustice? And what is the role of the nation-state? An interview about political philosophy with Oxford professor David Miller.

atyabrashid Articles in English, Interviews 2 Kommentare Januar 31, 2020 8 Minutes

Der Sommer ist blasé

Wenn Fußgängerzonen in der Sommerhitze sprechen könnten, würden sie sich, noch bevor sie den Mund aufmachten, die für einen Euro angebotenen Plastikfliegenfänger aus der Auslage vom Pflasterstein schütteln.

notyetjanet Schöngeschriebenes 1 Kommentar Juli 21, 2019März 10, 2022 2 Minutes

Gegen den Realitätsbezug in der Metaphysik

"Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen" - sagte schon Wittgenstein in seinem berühmten Angriff auf die Metaphysik. Wie man diesen Angriff, auch ohne jeglichen Wittgensteinbezug, und unter Zuhilfenahme formaler Operatoren wiederholen kann, ist hier zu lesen.

Max Binkle Ausgabe 2 12 Kommentare Juli 10, 2019März 10, 2022 11 Minutes

Das Unbehagen in der Philosophie

Lösen wir mit der Philosophie eigentlich irgendwann mal irgendwelche richtigen Probleme? Oder tauschen wir nur sprachliche Verschiebungen grundsätzlicher Fragen gegen akademische Reputation ein? Es ist Zeit, mal wieder die Abrissbirne anzusetzen.

Philipp Neudert Ausgabe 1, Essays 5 Kommentare Juni 18, 2018 8 Minutes

.

Funzel, die [ˈfʊntsl̩] ... umgangssprachlich, abwertend

Bedeutung ... Lampe, Lichtquelle, die nicht viel Licht gibt [Quelle: Duden]

Mit freundlicher Unterstützung von WordPress | Theme: Independent Publisher 2 von Raam Dev.