Gehen Freiheit und Bildung im heutigen Universitätssystem zusammen? Oder ist uns durch das ECTS still und leise unsere Freiheit und damit auch unsere Chance zur Bildung abhanden gekommen? Dieser Artikel macht sich auf die Suche nach dem Verstehen von Inhalten unter den heutigen Studienbedingungen. Das Ergebnis: Wer sich der Wegwerf-Mentalität zum Trotz auf die Wieder-Wieder-holung-holung einlässt und sich so mit seiner*ihrer Literatur anfreundet, der*die kann in das eigentliche Studieren hineinfinden. Ein Plädoyer für eine #KopernikanischeUniversitätswende.
Wider die Verkürzung der Wirklichkeit
Wenn man am 9. November an die Realität des Antisemitismus, der Diskriminierung und der politisch oder religiös motivierten Gewalt erinnern muss, ist etwas schief gelaufen. Sind wir zurückgefallen auf die Notwendigkeit aufklärerischer Toleranzgedanken?
Die Linksliberalen und die Allianz der Frustrierten
Ein Gespenst geht um in deutschen Feuilletons. Es ist das Gespenst des Linksliberalismus. Kann es sich gegen frustrierten Irrationalismus durchsetzen?