Auf einmal werden wir in die Situation des Beobachtens geführt. Das Sujet dieser Bilder macht den Anschein, es beziehe sich durch den Blick der Figuren unmittelbar auf uns als Betrachter, reißt uns in ein Rollenspiel zwischen Beobachten und Beobachtet-Werden.
Schlagwort: Art
Lebendige Wesen
Kann Nietzsche im Umgang mit Leid helfen, und wenn ja, wie? Ein Essay über Nietzsche als philosophischen Überwinder des Nihilismus.
Philipp Kitcher on Moral Progress
Is there such a thing as moral progress? Where does it come from? How do we determine what it is? Read how we discuss these questions (and many more) with philosopher Philipp Kitcher.
Die Wieder-Wieder-holung-holung
Gehen Freiheit und Bildung im heutigen Universitätssystem zusammen? Oder ist uns durch das ECTS still und leise unsere Freiheit und damit auch unsere Chance zur Bildung abhanden gekommen? Dieser Artikel macht sich auf die Suche nach dem Verstehen von Inhalten unter den heutigen Studienbedingungen. Das Ergebnis: Wer sich der Wegwerf-Mentalität zum Trotz auf die Wieder-Wieder-holung-holung einlässt und sich so mit seiner*ihrer Literatur anfreundet, der*die kann in das eigentliche Studieren hineinfinden. Ein Plädoyer für eine #KopernikanischeUniversitätswende.
Klang und Charakter
Gibt es wirklich eine Konfliktlinie zwischen "Neuer" und "Klassischer" Musik? Hat nur Neue Musik eine heilende Wirkung? Oder lässt sich dergleichen nicht auch über die Klassik sagen?
Lob der Oberflächlichkeit
– Essay über die Oberfläche von Kunstwerken –
Über den modernen Alkohol IV
Der ärgste Feind des Trinkers ist der Dummsuff. Ihn zu bekämpfen, ist Aufgabe aller Alkoholkritik. Plädoyer für ein Hinwendung zur Philosophie der Frühromantik.
Über den modernen Alkohol I
Kann man über den Rausch philosophieren? Wenn ja, wie - und mit welchem Vokabular? Gibt es stilvollen und geschmacklosen Rausch? Eine lose Skizze der Fragen hier: im ersten Teil von Settembrinis Alkoholstudien.
Über Morgenmäntel
Ein selbstgenügsames Gefallen an schönen Stoffen muss möglich sein, auch wenn die meisten Leute mit Fashion bloß angeben wollen. Lesen Sie hier: Eine synthetisch a priori gesicherte Einführung in die transzendentale Metaphysik der Mode.
Über gute Vorsätze
Das neue Jahr hat seinen Weg zu uns gefunden und ist dabei auch schon wieder ein bisschen alt geworden. Zeit, über den Moralismus zu reflektieren - und über Francois de la Rochefoucauld.