Zum Inhalt springen
DIE FUNZEL

DIE FUNZEL

[Hotspot für prätentiöse Studien]

  • aktuelles
  • texte
    • articles in english
    • schöngeschriebenes
    • essays
    • interviews
    • kolumnen
    • printausgaben
    • rezensionen
  • shop
    • printausgaben
    • fashion
  • veranstaltungen
  • impressum
    • stimmen zur Funzel
    • funkenschlag
      • redaktionsarbeit
      • einreichungskriterien
      • review-verfahren
  • 🇬🇧

Wie geht der Mensch mit Scheitern, Schmerz und Leiden um? Welche Perspektiven eröffnen sich für eine Philosophie, die menschliche, kollektive, globale Unzulänglichkeit in den Blick nimmt? Die dritte Ausgabe „Treibsamt und Brandung“ hat sich diesen Fragen gestellt und den Raum der uns umgebenden Problemlagen vermessen. Zu bestellen auf: funzel.bigcartel.com

Lebendige Wesen

Kann Nietzsche im Umgang mit Leid helfen, und wenn ja, wie? Ein Essay über Nietzsche als philosophischen Überwinder des Nihilismus.

Janis Auber Ausgabe 3 Kommentar hinterlassen März 27, 2020März 10, 2022 3 Minutes

Philipp Kitcher on Moral Progress

Is there such a thing as moral progress? Where does it come from? How do we determine what it is? Read how we discuss these questions (and many more) with philosopher Philipp Kitcher.

Lea Würtenberger Articles in English, Ausgabe 3, Interviews Kommentar hinterlassen März 20, 2020März 10, 2022 11 Minutes

Wege aus der Schwerelosigkeit

Konfuzius, beliebt für Teebeutelsprüche und Kühlschranktürmagneten, mag nicht wie eine erste Wahl für die philosophische Reflexion über Freiheit, Individuum und Weltbezug wirken. Es sei denn, man liest ihn.

Hannah Schey Ausgabe 3, Essays Kommentar hinterlassen November 16, 2019 5 Minutes

De dividuis atque communitate

Was ist ein Individuum? Nicht doch eher ein "Dividuum" - ein geteiltes Etwas? Ein Essay über unsere Fähigkeit zum inneren Dialog - aber auch über unsere Disposition zur Gespaltenheit.

Cornelius B. Kopf Ausgabe 3 1 Kommentar Oktober 30, 2019März 10, 2022 9 Minutes

Die Klimakrise – Darf der Mensch noch Mensch sein?

Für die Zerstörung der Natur und der Lebensgrundlage aller Lebewesen auf diesem Planeten trägt die Menschheit die Verantwortung, sie hat diese Katastrophe verschuldet. Doch macht die kollektive Dimension dieser Verschuldung eine direkte Schuldzuschreibung kaum möglich.

veronikazirbs Ausgabe 3 Kommentar hinterlassen Oktober 4, 2019März 10, 2022 3 Minutes

Die heilende Wirkung der Neuen Musik

Aufgrund veränderter Hörgewohnheiten und damit verbundenen persönlichen Erfahrungen innerhalb der letzten Monate, habe ich mir die Frage gestellt, inwiefern vermehrtes Hören von „Neuer Musik“ (positiven) Einfluss auf Wohlbefinden, Psyche und eventuell sogar gesellschaftliches Zusammenleben haben kann.

nicomoha Ausgabe 3, Essays 2 Kommentare April 13, 2019 3 Minutes

.

Funzel, die [ˈfʊntsl̩] ... umgangssprachlich, abwertend

Bedeutung ... Lampe, Lichtquelle, die nicht viel Licht gibt [Quelle: Duden]

Mit freundlicher Unterstützung von WordPress | Theme: Independent Publisher 2 von Raam Dev.