Wenn Demokratie ein Fußballspiel wäre, welchen Platz würden Jüngere darin einnehmen? Wären sie Teil des Spiels, um auf dem Feld für den Sieg der eigenen Ideen zu kämpfen? Wären Sie Bankdrücker, die nur dann aufs Feld dürfen, wenn die Gestandenen es bereits vermasselt haben oder das Ergebnis schon so absehbar ist, dass kein „Schaden“ mehr entstünde?
Was kommt nach Corona?
Während Corona gab es einen kurzen Moment, in dem sich der Kaffeesatz der Gesellschaft mit den höheren Sphären des Kaffees vermischte: Sonst marginalisierte Gruppen wurden auf einmal als systemrelevant beklatscht, während die Eliten auf der anderen Seite gezwungen waren, sich auch mit dem profanen Überlebenskampf gegen das Virus auseinanderzusetzen. Doch die Pandemie ist zur Normalität geworden. Wie geht es weiter? Reflexionen bei einer Tasse Kaffee mit Yunus Berndt.
Rückulution
Eine philosophische Fabel über den Posthumanismus am Meeresgrund.
Die Zeitreise als Kunst und Notwendigkeit
Allerorten hört man von der Absicht, aus der Geschichte lernen zu wollen. In der Geschichtswissenschaft stößt diese jedoch meist auf Skepsis. Was also hat die Geschichte über die Zukunft zu sagen? Und wie kann die Geschichtswissenschaft, frei nach Marc Bloch, mehr sein, als eine reine Klugheitslehre?
Die Gewöhnung an den Ausnahmezustand
Corona hat unsere Gewohnheiten und Routinen bereits jetzt verändert. Wie wird sich das auf die Zeit nach Corona auswirken?
Das Unbehagen in der Geschichte
Walter Benjamins "Über den Begriff der Geschichte" war Benjamins letzter Text vor seinem Selbstmord 1940. Kryptisch, emanzipatorisch und auf Seite der Unterdrückten entfaltet er in seinen Thesen eine Geschichtsphilosophie, die sich sehen lassen kann. Warum sie zeitlos bleibt, lässt sich hier lesen!
Das Gute, Wahre, Schöne – Leben, Welt und Schein
Das gute, wahre, schöne Leben ist weder so gut noch so wahr noch so schön, wie es die Kosmetikbranche bewerben würde. Hinter der Fassade lauert ein Kampf um Gleichgewicht und Überleben.