A lot of the measures against the Coronavirus have found little or no disapproval by the majority of the population, and many protests against the measures are regarded with suspicion. Yet, should we not be critical of the authoritarian aspects of the measures and of the understanding of politics they exhibit? An essay.
Schlagwort: Science
Why write about Corona?
Corona has become the inevitable focal point of all debates. No matter whether this is getting on our nerves or not, we cannot escape the questions the pandemic implies. This is why we have to debate them, and why we launch a new column.
Lernen von Oran
Was können wir von Camus' Darstellung der Pest in Zeiten der Corono-Krise lernen? Gibt es Parallelen und Unterschiede, die wir beachten müssen? Eine Meinung zur derzeitigen Situation.
Die Gedanken sind frei?
Kann der Mensch "nicht wollen, was er will", wie Schopenhauer meint oder doch eher "wollen, was er soll" und nähert er sich damit dem Kant'schen Sittengesetz? Ist letztendlich ein freier Wille doch durch moralische Verantwortung determiniert?
Philipp Kitcher on Moral Progress
Is there such a thing as moral progress? Where does it come from? How do we determine what it is? Read how we discuss these questions (and many more) with philosopher Philipp Kitcher.
Zur Freiheit freier Geister
In vorigen Artikeln der Funzel wurde ein neuer Ansatz zum philosophischen Lernen diskutiert: ein Ansatz, an dessen Ende die freie Entfaltung des menschlichen Geistes steht. Aber was soll das heißen? Was ist eigentlich nötig. wenn wir selbstbestimmt und mündig denken - aber auch leben wollen? Eine Replik.