Zum Inhalt springen

DIE FUNZEL

[ Hotspot für prätentiöse Studien ]

  • Texte
  • Shop
    • Funzel Ausgaben
    • Funzel Fashion
  • Funkenschlag
    • Redaktionsarbeit
    • Einreichungskriterien
    • Review-Verfahren
  • Veranstaltungen
  • Impressum
    • Espressopause
    • Stimmen zur Funzel
  • 🇬🇧

Schlagwort: Ideologie

Revolution im Sonderangebot

Wie konnte es passieren, dass ein Rebell gegen den Kommerz selbst zu einer Pop-Ikone des Kommerzes wurde? Ein historischer Einordnungsversuch unter dem Zeichen des Lifestyle.

pascallienhard Essays Kommentar hinterlassen Juli 17, 2020 7 Minutes

On the Politics of Life

A lot of the measures against the Coronavirus have found little or no disapproval by the majority of the population, and many protests against the measures are regarded with suspicion. Yet, should we not be critical of the authoritarian aspects of the measures and of the understanding of politics they exhibit? An essay.

Johan Filip Lokau Articles in English, Infectious Philosophy - The Corona Diary Kommentar hinterlassen Mai 27, 2020 16 Minutes

Wider die Verkürzung der Wirklichkeit

Wenn man am 9. November an die Realität des Antisemitismus, der Diskriminierung und der politisch oder religiös motivierten Gewalt erinnern muss, ist etwas schief gelaufen. Sind wir zurückgefallen auf die Notwendigkeit aufklärerischer Toleranzgedanken?

Maximilian Priebe Philosophische Lagebesprechung 1 Kommentar November 9, 2019Juni 12, 2020 9 Minutes

Über Recht und Gerechtigkeit

Dass nicht jede Rechtsprechung zur Gerechtigkeit führt, ist bekannt. Aber was führt dahin? Die Gewohnheit? Der Diskurs? Oder doch nur eine Annäherung an die Vernunft?

fhermanns Ausgabe 2, Essays 1 Kommentar September 18, 2019November 16, 2019 7 Minutes

Leid, Logik und Leichen in der Politik

Sind "Vernunft" und "Gefühl" Gegensätze? Oder nicht doch vielmehr zwei Seiten der selben Medaille? Über die Kultivierung von rationaler Empfindsamkeit.

merlinwassermann Essays Kommentar hinterlassen August 7, 2019November 16, 2019 4 Minutes

Slavoj Žižek in Passing

In december 2018, we had the opportunity to briefly interview Slavoj Žižek. The result is an interesting summary of his stance on truth, ideology and cultural relativism.

Lea Würtenberger Articles in English, Ausgabe 2, Interviews Kommentar hinterlassen Juni 26, 2019Juni 11, 2020 6 Minutes

Sally Haslanger on Decency, Critical Theory and Ideology

What is it to be a good philosopher? How can we make society better? And is there such a thing as moral progress? In the following interview preeminent philosopher Sally Haslanger addresses all of these (and many more!) questions.

Tizia Rosendorfer Articles in English, Ausgabe 2, Interviews 1 Kommentar Juni 19, 2019Januar 24, 2020 13 Minutes

Iphigenie auf der Joggingstrecke

„Ich habe nichts dagegen, wenn du Sport machst oder wenn irgendjemand Sport macht. Ganz im Gegenteil. Aber ich glaube alle Nikeapologeten, Addidaspriester und Yogamums rennen, im wahrsten Sinne des Wortes, dem falschen Ideal nach.“ „Sehr origniell.“, sage ich und meines es natürlich nicht so.

wertherin Die Leiden der jungen Zukünftigen Kommentar hinterlassen Dezember 16, 2018Dezember 18, 2018 3 Minutes

Sie wünschen?

Was wir schreiben

  • Aktuelles (7)
  • Articles in English (17)
  • Ausgabe 1 (11)
  • Ausgabe 2 (14)
  • Ausgabe 3 (10)
  • Ausgabe 4 (4)
  • Ausgabe 5 (2)
  • Belletristische Notizen (14)
  • Essays (51)
  • Interviews (9)
  • Kolumnen (47)
    • Die Leiden der jungen Zukünftigen (5)
    • Infectious Philosophy – The Corona Diary (12)
    • Philosophische Lagebesprechung (16)
    • Settembrinis Stilkolumne (14)

Was wir lesen

  • Dead Philosophers in Heaven
  • Bundeswettbewerbe Berlin
  • Praefaktisch
  • Diversity Reading List
  • The Philosophical Salon
  • Information Philosophie
  • about hypatia
  • Existential Comic
  • Cogito
  • Arc Digital
  • Übermedien
  • History of Philosophy – without any gaps
  • Salonkolumnisten
  • An und für sich
  • Neoclassicism
  • Philtrat
  • Society for Women in Philosophy
  • New Philosopher
  • Narthex
  • The Partially Examined Life
  • Collect München
  • Analysis
  • Münchner Philosophinnen* Kolloquium 
  • Kritisches Denken
  • Wes Cecil
  • Avenue
  • Aisthesis
  • Das Filter
  • Minorities and Philosophy
  • Platform for Philosophy
  • Pö a Pö
  • Riesenmaschine
  • Lektüren eines Nachtwächters
  • Philosophisches Labor
  • Text und Subjekt
  • PhilPublica
  • Kontrapunkte

Wer wir sind

  • Adrian Niemeyer
  • ankedoersam
  • annabindl
  • 陈硕
  • Maximilian Priebe
  • atyabrashid
  • Cornelius B. Kopf
  • Daniela Klein
  • David Kirchner
  • davidorno
  • Dennis Wahl
  • hannespfeiffer
  • eliasrosendorfer
  • fhermanns
  • funzelmagazine
  • gerrysj
  • Hannah Schey
  • Hans Saloga
  • Saskia Güntzel
  • Janis Auber
  • Jasmine Schmauder
  • Jasper Himmelreich
  • j_k_staudt
  • Johan Filip Lokau
  • Lea Würtenberger
  • Lena Güldner
  • Lennart Mehrwald
  • manfredgrimm
  • Max Binkle
  • Max Christis
  • Tizia Rosendorfer
  • merlinwassermann
  • nicomoha
  • nikolairoehrich
  • notyetjanet
  • Olivia Winiger
  • Oliver Graml
  • Lara Wüster
  • pascallienhard
  • Philipp Neudert
  • rebeccakainz
  • timus60
  • veronikazirbs
  • weissroeckchen
  • wertherin
  • Robin Waldenburg
  • Yilmaz Taylan

Folgen Sie der Funzel per E-Mail und lassen Sie sich benachrichtigen, wenn sie anfängt, zu glühen.

Oder in dieses bläulich-halbtote Social Media.

Oder in dieses bläulich-halbtote Social Media.
Bloggen auf WordPress.com.