Allerorten hört man von der Absicht, aus der Geschichte lernen zu wollen. In der Geschichtswissenschaft stößt diese jedoch meist auf Skepsis. Was also hat die Geschichte über die Zukunft zu sagen? Und wie kann die Geschichtswissenschaft, frei nach Marc Bloch, mehr sein, als eine reine Klugheitslehre?
Schlagwort: Vergangenheit
Wider die Verkürzung der Wirklichkeit
Wenn man am 9. November an die Realität des Antisemitismus, der Diskriminierung und der politisch oder religiös motivierten Gewalt erinnern muss, ist etwas schief gelaufen. Sind wir zurückgefallen auf die Notwendigkeit aufklärerischer Toleranzgedanken?
Giorgio Agambens Archäologie und Messianismus
„Da denn nun gerade passiert es, daß, je tiefer man schürft, je weiter hinab in die Unterwelt des Vergangenen man dringt und tastet, die Anfangsgründe des Menschlichen, seiner Geschichte, seiner Gesittung, sich als gänzlich unerlotbar erweisen und vor unserem Senkblei, zu welcher abenteuerlichen wir seine Schnur auch abspulen, immer wieder und weiter ins Bodenlose zurückweichen.“ - Thomas Mann