Auf der Jagd nach dem Mammut göttlicher Unsterblichkeit streben transhumanistische JägerInnen nach einem neuen Durchbruch für die Menschheit. Welche geistesgeschichtlichen Voraussetzungen verbergen sich hinter den Gedanken und Zielen heutiger TranshumanistInnen? Funzel-Gastredakteurin Daniela veröffentlicht Ergebnisse aus ihrer Abschlussarbeit, die sie unter dem Titel „Der getunte Bewirker. Ursprünge und Konsequenzen der Denkweise des Transhumanismus“ im SS 2018 an der Universität Stuttgart eingereicht hat. Verbindungen und Unterschiede von Transhumanismus einer- und Renaissance-Humanismus andererseits werden eingehend erläutert und bringen die LeserInnen auf eine vielversprechende Fährte.
Autor: Daniela Klein
Daniela Klein wuchs in Karlsruhe auf und studiert Germanistik und Philosophie in Stuttgart.
Wenn sie nicht gerade über die ganz großen Fragen nachdenkt, schaut sie gerne zu Entspannungszwecken Teleshopping.
Schreibt und liest eigentlich immer irgendetwas und spricht mit ihren Zimmerpflanzen.
Steht auf Käse, Katzen und Kaffeeduft (nicht den Geschmack).