Mit seinem Roman Allegro Pastell hat Leif Randt niemandem etwas getan. Ihn dafür polemisch anzugreifen, ist unangemessen und stilistisch peinlich. Zu einem epochemachenden Roman macht dies Allegro Pastell trotzdem nicht.
We misunderstand the Market
"In most cases, it is the market which subverts the status quo. And in many cases, it is those that disrupt and conceal the market forces who are in the service of the powers that be." - A Smithian reflection on the roaring energy prices post Ukraine-Invasion, and what they tell us about the way Adam Smith thought of market mechanisms.
Why Theory? (II).
To what end are we constantly theorizing? What should good theory look like, and why? These questions lie at the heart of philosophical reflection. A possible answer is sought in this second part of an essay series - of which the first part can be found in the 6th print issue of Funzel.
Interview with Peter Adamson
Was the question of the "good life" a question which Islamic philosophers were concerned with? How can learning about the history of ideas help to lead a better life? An Interview.
Truly “historical circumstances”
Perhaps Covid-19 made our generation see its first collective "historical moment". What does this mean? How does this historical dimension feel like? A personal approximation.
Platonische Demokratie? Zur Legitimität von Eliten
Müssen wir die Demokratie unvermeidlich zu einer “Epistokratie” upgraden? Ist die einzige Lösung, um autoritären Populismus abzuwenden, uns hinter den bereits bestehenden Eliten zu versammeln? Eine Replik zur “Vollendung der Demokratie.”
Zur Freiheit freier Geister
In vorigen Artikeln der Funzel wurde ein neuer Ansatz zum philosophischen Lernen diskutiert: ein Ansatz, an dessen Ende die freie Entfaltung des menschlichen Geistes steht. Aber was soll das heißen? Was ist eigentlich nötig. wenn wir selbstbestimmt und mündig denken - aber auch leben wollen? Eine Replik.
Wider die Verkürzung der Wirklichkeit
Wenn man am 9. November an die Realität des Antisemitismus, der Diskriminierung und der politisch oder religiös motivierten Gewalt erinnern muss, ist etwas schief gelaufen. Sind wir zurückgefallen auf die Notwendigkeit aufklärerischer Toleranzgedanken?
Klang und Charakter
Gibt es wirklich eine Konfliktlinie zwischen "Neuer" und "Klassischer" Musik? Hat nur Neue Musik eine heilende Wirkung? Oder lässt sich dergleichen nicht auch über die Klassik sagen?
Über den modernen Alkohol IV
Der ärgste Feind des Trinkers ist der Dummsuff. Ihn zu bekämpfen, ist Aufgabe aller Alkoholkritik. Plädoyer für ein Hinwendung zur Philosophie der Frühromantik.