Dient das Internet eigentlich noch der selbstbestimmten, digitalen Selbstverwirklichung des Menschen? Oder ist das world wide web zum Netz der Großkonzerne und Daten-Haie degeneriert? Kurzum: Humanismus und Internet - ist das noch auf einen Nenner zu bringen? Gedanken zu einem Aufklärungsprojekt 2.0.
Die Gewöhnung an den Ausnahmezustand
Corona hat unsere Gewohnheiten und Routinen bereits jetzt verändert. Wie wird sich das auf die Zeit nach Corona auswirken?
Über den modernen Alkohol IV
Der ärgste Feind des Trinkers ist der Dummsuff. Ihn zu bekämpfen, ist Aufgabe aller Alkoholkritik. Plädoyer für ein Hinwendung zur Philosophie der Frühromantik.
Über den modernen Alkohol II
Trinken wir weniger als früher? Trinken wir besser oder schlechter als in den 90ern? Sind wir langweilige Generation-Y-Waschlappen oder doch die gesundheitsbewusste Zukunft?
Über Morgenmäntel
Ein selbstgenügsames Gefallen an schönen Stoffen muss möglich sein, auch wenn die meisten Leute mit Fashion bloß angeben wollen. Lesen Sie hier: Eine synthetisch a priori gesicherte Einführung in die transzendentale Metaphysik der Mode.
Über Effekthascherei
Leute, die nur darauf bedacht sind, cool rüberzukommen, sucken. Lest hier, warum.
Über gute Vorsätze
Das neue Jahr hat seinen Weg zu uns gefunden und ist dabei auch schon wieder ein bisschen alt geworden. Zeit, über den Moralismus zu reflektieren - und über Francois de la Rochefoucauld.
Über das Schunkeln
Wer schunkelt, hat keinen Humor. Wer André Rieu hört, auch nicht. Das ist eine steile These. Aber nur steile Thesen machen Spaß.
Kleidung – Verfall eines Textils
Einige wenige Regentropfen sind noch nicht abgeperlt und verharren glänzend auf seinem Rücken. „Was machst du da?“, fragt er und begleitet mich durch das Zimmer zurück zur Kommode, vor der ich gerade auf dem Boden im Schneidersitz saß und mich jetzt wieder hinsetze. „Ich denke über meine Kommode nach.“, antworte ich.
Über weiße T-Shirts
Was hätte Kant wohl zum A-Priori Argument von weißen T-Shirts gesagt? Vielleicht hat er ja ganz heimlich auch einen Fashionblog betrieben. Und immer ein Shirt dabeigehabt - nur für den Notfall.