Er las einen Teil: Politik, Feuilleton, Wirtschaft, und nachdem er einen Teil studiert hatte, legte er ihn auf den Stapel der bereits durchgesehenen Blätter. Wenn er fertig war, glitten seine Hände unbemerkt nach rechts zu dem Stapel von abgelegtem Zeitungspapier, um von vorne zu beginnen.
Kategorie: Belletristische Notizen
Verstreute, diverse, inspirierende und poetische Glimmstängel – von Notizen bis hin zu Erzählungen.
Rückulution
Eine philosophische Fabel über den Posthumanismus am Meeresgrund.
Absence
A short story about tears and Hannah Arendt's discussion of pain in public and private space.
Was ist der Geschmack von Geometrie?
Einen Geschmack von Geometrie zu postulieren wäre - sinnlos. Unverständlich. Aber: was lässt sich eigentlich verstehen? Und hat das einen Sinn? Eine Gedankensammlung.
Erleuchtung
Ein Kadaver liegt auf einem Stein und niemand interessiert sich für ihn.
Bedrängnis
Es ist seltsam erleichternd, nicht zu wissen, wann die Schwere der Augenlider einen erlöst. Eigentlich soll es freudig sein, hier zu stehen ohne Zweifel, ohne Pflicht. Aber die Zweige wachsen langsam.
Weißer Platon, Schwarzer Platon
Lässt sich ohne Lehrer lernen? Wenn ja, wie? Über die Genese des Nachdenkens aus der Möglichkeit der Differenzierung von zwei Zuständen.
Im Schwimmbad
"Warum sagt man eigentlich Armzug und Beinschlag? Weil man sich vorne heranzieht und hinten wegtritt? Vorwärts kommen. Selbst beim Rückenschwimmen. Sich ziehen. Sich wegtreten."
Der Sommer ist blasé
Wenn Fußgängerzonen in der Sommerhitze sprechen könnten, würden sie sich, noch bevor sie den Mund aufmachten, die für einen Euro angebotenen Plastikfliegenfänger aus der Auslage vom Pflasterstein schütteln.
Das Gute, Wahre, Schöne – Leben, Welt und Schein
Das gute, wahre, schöne Leben ist weder so gut noch so wahr noch so schön, wie es die Kosmetikbranche bewerben würde. Hinter der Fassade lauert ein Kampf um Gleichgewicht und Überleben.