Wie konnte es passieren, dass ein Rebell gegen den Kommerz selbst zu einer Pop-Ikone des Kommerzes wurde? Ein historischer Einordnungsversuch unter dem Zeichen des Lifestyle.
Autor: pascallienhard
Funzel-Autor PASCAL LIENHARD studiert an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg den M.A. Vergleichende Geschichte der Neuzeit, vorausgegangen ist ein B.A. in Neuerer und Neuester Geschichte und English and American Studies an selbigem Ort. Wenn er nicht gerade über Texten und Quellen zum 19. Jahrhundert brütet, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, ihn nicht nur in Bücherläden, sondern vor allem auf Konzerten oder in Plattenläden anzutreffen. Und das meist mit dem passenden Zitat aus einem Song auf den Lippen, um so in seiner ganz eigenen Weise zu philosophischen Betrachtungen beizutragen. Denn wie es der große Denker Bruce Springsteen formuliert hat: Von einer dreiminütigen Platte lernen wir eh mehr als in der Schule.